• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
  • FAUTo the central FAU website
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Navigation Navigation close
  • About us
    • Organisation and management
    • Statutes and regulations
    • Locations
    • Points of contact at the Language Centre
    • Language Centre staff
    • Language Centre projects
    • Job vacancies
    About us
  • Courses
    • Courses
    • Admission and placement
    • Registration
    • ECTS and credits
    • Ferienintensivkurse
    • Fees for courses
    • Other learning formats
    Courses
  • Examinations
    • DSH and TestDaF
    • Admission and placement
    • ECTS and credits
    • UNIcert®
    • Mobility tests
    Examinations
  • Departments
    • German as a Foreign Language
    • English (EASP)
    • English (Phil)
    • French
    • Ibero-Romance Languages
    • Italian and Romanian
    • NOAS
    • Foreign Languages Department in Nuremberg
    • Media and Autonomous Learning
    Departments and service units
  • Points of Contact
    • Information desk and secretary’s office in Erlangen
    • Information desk and secretary’s office in Nuremberg
    • Self-Access Language Learning Centre (SALC)
    • Language Learning Advice
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Language Service: Translation and editing
    Points of contact at the Language Centre
  1. Home
  2. Nordic, Eastern European and Non-European Languages
  3. NOAS : Sprachangebot
  4. Isländisch

Isländisch

In page navigation: Nordic, Eastern European and Non-European Languages
  • Staff

Isländisch

Vera Kolbina

Vera Kolbina

Isländisch

Isländisch gehört zum germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und ist die Amtssprache in Island. Derzeit wird Isländisch von circa 300.000 Menschen gesprochen.

Das heutige Isländisch geht auf das Altisländische zurück, das im Hoch- und Spätmittelalter gesprochen und geschrieben wurde. Die Siedler Islands stammten zu einem großen Teil von der Südwestküste Norwegens, weshalb Altisländisch und Altnorwegisch sich nur marginal unterschieden und noch heute zwischen den südwestnorwegischen Dialekten, dem Isländischen sowie dem Färöischen die verhältnismäßig größte Nähe besteht.

Die Isolation Islands hat allerdings dazu geführt, dass es sich (zusammen mit dem Färöischen) in den letzten tausend Jahren im Bereich der Formenlehre (Morphologie) kaum verändert hat und somit noch heute dem Altnordischen ähnelt. Grammatische Besonderheiten, die in anderen verwandten Sprachen im Laufe ihrer Entwicklung reduziert oder ganz aufgegeben wurden, blieben im Isländischen weitestgehend erhalten, wogegen das Lautsystem – besonders der Vokalismus – sich erheblich geändert hat.

Angebot

Aktuelle Informationen zu unseren Kursen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis UnivIS. Zur Zeit leider kein Angebot in Isländisch.

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online ĂĽber das Anmeldesystem Oktis.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-NĂĽrnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Maps
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Report errors
  • Maps
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Report errors
Up