• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
  • FAUTo the central FAU website
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Navigation Navigation close
  • About us
    • Organisation and management
    • Statutes and regulations
    • Locations
    • Points of contact at the Language Centre
    • Language Centre staff
    • Language Centre projects
    • Job vacancies
    About us
  • Courses
    • Courses
    • Admission and placement
    • Registration
    • ECTS and credits
    • Ferienintensivkurse
    • Fees for courses
    • Other learning formats
    Courses
  • Examinations
    • DSH and TestDaF
    • Admission and placement
    • ECTS and credits
    • UNIcert®
    • Mobility tests
    Examinations
  • Departments
    • German as a Foreign Language
    • English (EASP)
    • English (Phil)
    • French
    • Ibero-Romance Languages
    • Italian and Romanian
    • NOAS
    • Foreign Languages Department in Nuremberg
    • Media and Autonomous Learning
    Departments and service units
  • Points of Contact
    • Information desk and secretary’s office in Erlangen
    • Information desk and secretary’s office in Nuremberg
    • Self-Access Language Learning Centre (SALC)
    • Language Learning Advice
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Language Service: Translation and editing
    Points of contact at the Language Centre
  1. Home
  2. Nordic, Eastern European and Non-European Languages
  3. NOAS : Sprachangebot
  4. Schwedisch

Schwedisch

In page navigation: Nordic, Eastern European and Non-European Languages
  • Staff

Schwedisch

Vertretungsweise: Christoph Herrler (christoph.herrler@fau.de)

Miriam Schlosser

Schwedisch

Language Centre (SZ)
Abteilung Nord-, Ost- und Außereuropäische Sprachen (NOAS)

Room: Room 01.012
Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-24746
  • Email: miriam.schlosser@fau.de

Office hours

  • während der Vorlesungszeit: Do. 14:00 - 15:00 Uhr in Präsenz.
  • während der vorlesungsfreien Zeit: Terminvergabe für virtuelle Sprechstunde per E-Mail

Links:

  • Svenska Institutet
  • Germanistik-Institut

Kurzinformation Schwedisch

Schwedisch klingt wie Gesang. Jedenfalls in den Ohren von Ausländern. Die schwedische Sprache wird oft als melodisch beschrieben; mit steigender und fallender Intonation, in Schwung gebracht durch die vielen Vokale.

Schwedisch ist die Landessprache in Schweden und die Muttersprache der etwa 300 000 Personen zählenden Minderheit der in Finnland lebenden Finnlandschweden.

Die schwedische Sprache gehört zur nördlichen Gruppe der germanischen Sprachen,gemeinsam mit Norwegisch, Dänisch und Isländisch (wir können alle mehr oder weniger die geschriebene und gesprochene Sprache des anderen verstehen).

Schwedisch hat sich aus dem Altnordischen entwickelt und die Ähnlichkeit mit dem Deutschen, vor allem im Wortschatz und in der Grammatik, ist sehr groß; die Sprache ist deshalb für Deutsche leicht zu erlernen.

Angebot

Aktuelle Informationen zu unseren Kursen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis UnivIS.

Sie können innerhalb Ihrer Schwedisch-Ausbildung das Zertifikat UNIcert®

in der Stufe Basis(A2 des GER), I (B1 des GER) und II (B2 des GER) erwerben.

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online über das Anmeldesystem Oktis.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Maps
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Report errors
  • Maps
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Report errors
Up