• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
  • FAUTo the central FAU website
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • SZOnline

Navigation Navigation close
  • About us
    • Organisation and management
    • Statutes and regulations
    • Locations
    • Points of contact at the Language Centre
    • Language Centre staff
    • Language Centre projects
    • Job vacancies
    About us
  • Courses
    • Courses
    • Admission and placement
    • Registration
    • ECTS and credits
    • Ferienintensivkurse
    • Fees for courses
    • Other learning formats
    Courses
  • Examinations
    • DSH and TestDaF
    • Admission and placement
    • ECTS and credits
    • UNIcert®
    • Mobility tests
    Examinations
  • Departments
    • German as a Foreign Language
    • English (EASP)
    • English (Phil)
    • French
    • Ibero-Romance Languages
    • Italian and Romanian
    • NOAS
    • Foreign Languages Department in Nuremberg
    • Media and Autonomous Learning
    Departments and service units
  • Points of Contact
    • Information desk and secretary’s office in Erlangen
    • Information desk and secretary’s office in Nuremberg
    • Self-Access Language Learning Centre (SALC)
    • Language Learning Advice
    • Schreibzentrum / Writing Centre
    • Language Service: Translation and editing
    Points of contact at the Language Centre
  1. Home
  2. Abteilung Englisch für Philologie
  3. FAQs

FAQs

In page navigation: Abteilung Englisch für Philologie
  • Kursangebot
  • Vor dem Studium
  • Internationales
  • Nachrichten und Termine
  • Mitarbeiter/innen
  • FAQs

FAQs

Links:

  • Kursanmeldung StudOn via campo
  • Institut für Anglistik / Amerikanistik (Kursanmeldung)
  • Prüfungsanmeldung: campo

The following list is based on genuine questions from students. They are therefore reproduced here in German.

Allgemeine Fragen:

Bin ich Hörer/in aller Fakultäten oder Philologe/in?

Sie sind Philologe/in, wenn Sie die Sprache, für deren Kurse Sie sich anmelden möchten, als Haupt- oder Nebenfach studieren. In allen anderen Fällen sind Sie Hörer/in aller Fakultäten.

Bsp. 1: Sie studieren Lehramt Englisch und Geschichte. Wenn Sie sich für Ihre sprachpraktischen Englischkurse anmelden möchten, wählen Sie bitte „Philologie“. Wenn Sie sich zusätzlich für Spanischkurse anmelden möchten, wählen Sie bitte „EASP“.

Bsp. 2: Sie studieren Jura und wollen Englischkurse belegen. In diesem Fall sind Sie Hörer/in aller Fakultäten und kein Philologe/in.

Wo kann ich mich für Englischkurse anmelden?

Die Anmeldung für sprachpraktische und landeskundliche Veranstaltungen (Module Language und Culture) erfolgt über StudOn via campo.

Für Veranstaltungen der Linguistik, Kultur- und Literaturwissenschaft, sowie Fachdidaktik ist ausschließlich das Institut für Anglistik und Amerikanistik zuständig.

Wo kann ich mich für Prüfungen anmelden?

Die Prüfungsanmeldung für sprachpraktische und landeskundliche Veranstaltungen (Module Language und Culture) erfolgt über Campo.

Ist für alle Kurse eine Anmeldung erforderlich?

Ja, alle Kurse am Sprachenzentrum sind anmeldepflichtig. Die Anmeldung erfolgt über Campo

Kann ich als Gasthörer/in Englischkurse an der FAU belegen?

Aufgrund der hohen Nachfrage können Plätze in Englischkursen erst an Gasthörer/innen vergeben werden, nachdem alle immatrikulierte Studierende einen Platz erhalten haben.

Wie kann ich als Studierende/r eines Austauschprogrammes (Erasmus, Freemover, ...) einen Englischkurs belegen?

Austauschstudierende, die im Hauptfach (oder als ein Hauptfach) Englisch bzw. Anglistik/Amerikanistik studieren, haben die Möglichkeit, an Kursen der Abteilung Englisch für Philologie teilzunehmen. In diesem Fall gehen Sie bitte so früh wie möglich in die Sprechstunde von Frau Dr. Fandrych, die Sie bei der Kurswahl beraten wird.

Austauschstudierende, die nicht Englisch als (ein) Hauptfach studieren, verweisen wir an unsere Schwesterabteilung “Englisch für Hörer/innen aller Fakultäten” (English for Academic and Specific Purposes).

–

Exchange students who are studying English or English and American Studies as one of their degree subjects (English Majors) can participate in courses offered by the Department of English for Students of English and American Studies. In this case, please go to Dr Fandrych’s office hour as soon as possible as she will advise you on a suitable choice of courses.

Exchange students who are students of subjects other than English should consult the Department of English for Academic and Specific Purposes (Englisch für Hörer/innen aller Fakultäten) for their course options.

Fragen zur sprachpraktischen Ausbildung im Studium:

Wie wichtig ist es, Descriptive Phonetics in der Varietät (BA/AE) zu besuchen, auf die ich mich spezialisieren möchte?

Grundsätzlich können Sie selbst entscheiden, ob Ihnen der Besuch der Descriptive Phonetics Veranstaltung in der von Ihnen gewählten Sprachvarietät (British English oder American English) sehr wichtig ist. Aus Lehrveranstaltungssicht ist die korrekte Wahl der Sprachvarietät bei Descriptive Phonetics allerdings nicht so wichtig, da viele Bereiche für beide Varietäten gültig sind und sich nicht grundlegend unterscheiden.

Beachten Sie allerdings in jedem Fall die Varietät bei Ihrer Entscheidung für einen Practical Phonetics Kurs und achten Sie darauf, dass Sie Practical Phonetics erst nach dem erfolgreichen Abschluss von Descriptive Phonetics (und bei Studienbeginn ab WS 2020 erst nach dem erfolgreichen Abschluss des Zwischenmodul Language insgesamt) besuchen dürfen.

Beachten Sie allerdings in jedem Fall die Varietät bei Ihrer Entscheidung für einen Practical Phonetics Kurs und achten Sie darauf, dass Sie Practical Phonetics erst nach dem erfolgreichen Abschluss von Descriptive Phonetics (und bei Studienbeginn ab WS 2020 erst nach dem erfolgreichen Abschluss des Zwischenmodul Language insgesamt) besuchen dürfen.

Betrifft nur L-UfE mit Studienbeginn bis Sommersemester 2020: Ich muss für das Elementarmodul Landeskunde eine Landeskunde Übung UK-US besuchen. Wo finde ich diese?

Die Landeskunde Übung UK-US wird nicht mehr angeboten. Stattdessen besuchen Sie die Veranstaltung English-Speaking World und die Landeskunde Vorlesung UK/US, um das Elementarmodul Landeskunde (bei L-UfE Studienbeginn bis Sommersemester 2020) zu absolvieren.

In meinem Modulhandbuch wird eine „sprachpraktische Übung für Fortgeschrittene“ als zu belegender Kurs genannt (Studienbeginn bis Sommersemester 2020). Wo finde ich diese?

Als sprachpraktische Übung für Fortgeschrittene bietet das Sprachenzentrum den Kurs Übersetzung und Sprachmittlung (Englisch-Deutsch) an, zu welchem Sie sich über StudOn via Campo anmelden können.

Welche Examenskurse bietet das Sprachenzentrum an und wie kann ich sie einbringen?

Das Sprachenzentrum bietet einen Examenskurs für Textproduktion und Landeskunde, sowie einen Examenskurs für Übersetzung an. Der Besuch dieser beiden Kurse zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Übersetzung und Textproduktion ist unbedingt zu empfehlen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie diese Kurse nicht wiederholen dürfen (der Kurs gilt nach der Teilnahme an drei Sitzungen als belegt und nicht wiederholbar) und somit erst kurz vor Ihrem Examen besuchen sollten.

Gibt es einen Unterschied zwischen den Examenskursen des Sprachenzentrums in Erlangen und in Nürnberg?

Der Schwerpunkt der Kurse in Erlangen liegt auf dem Üben von ehemaligen vertieften Examensaufgaben, in Nürnberg auf nicht-vertieften.  Da sich die Schwierigkeitsgrade oft nur geringfügig unterscheiden, können Sie die Kurse an beiden Standorten belegen, allerdings sollten Sie dabei die unterschiedliche Schwerpunktsetzung der Kurse beachten.

Finden alle Veranstaltungen für Realschullehramt Englisch auch in Nürnberg statt, oder muss ich manche Kurse in Erlangen belegen?

Sämtliche sprachpraktische Kurse in Englisch werden sowohl in Nürnberg als auch in Erlangen angeboten.  Allerdings ist es wahrscheinlich, dass die Prüfungen am Semesterende in Erlangen stattfinden. Wir können aus Kapazitätsgründen die Sammelklausuren mehrerer Parallelkurse meist nur in Erlangen anbieten.

Ich möchte den Studiengang wechseln und mir meine bisher erbrachten Leistungen in Englisch anrechnen lassen. Wie geht das?

Um eine Bescheinigung über ihre sprachpraktischen Leistungen zu erhalten, kommen Sie bitte in die Sprechstunde von Frau Dr. Fandrych. Diese Bescheinigung leiten Sie dann an Herrn Dr. Zapf weiter, der für die Anerkennungen Ihrer weiteren Leistungen in Englisch zuständig ist.

Ich habe ein Semester im Ausland studiert und möchte mir meine dort erbrachten Leistungen in Englisch anrechnen lassen. Wie geht das?

Um eine mögliche Anerkennung ihrer sprachpraktischen Leistungen zu erhalten, kommen Sie bitte in die Sprechstunde von Frau Dr. Fandrych.

Was kann ich tun, wenn sich ein weiterer Klausurtermin mit einer meiner sprachpraktischen Klausuren überschneidet?

Lassen Sie sich von den Kursleiter/innen der betroffenen Lehrveranstaltungen eine Bescheinigung über den Klausurtermin geben und legen Sie diese dem Prüfungsamt vor, damit Ihnen in einem der Fächer die Teilnahme an der Nachholklausur als Erstversuch gestattet werden kann.  Einen Antrag auf Verschiebung einer Prüfung finden Sie hier.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 10
91054 Erlangen
  • Maps
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Report errors
  • Maps
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Report errors
Up