Mobilitätstests (Spanisch)
Mobilitätstest
Der Mobilitätstest ist ein von der Universität organisierter Sprachtest, mit dem berechtigte Personen einen Sprachnachweis für einen Auslandsaufenthalt erlangen können.
Achtung: Wenn Sie einen Spanisch-Kurs am Standort Nürnberg besuchen bzw. besucht haben, ist Ihr Ansprechpartner die Abteilung Fremdsprachenausbildung Nürnberg.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur Ihr tatsächliches Sprachniveau zertifizieren können und nicht das für Ihre Bewerbung geforderte.
Wer muss einen Mobilitätstest belegen?
Wenn Sie an einem Auslandsprogramm teilnehmen möchten, und Sie (noch) kein UNIcert®-Zertifikat erlangt haben, dann müssen Sie einen Mobilitätstest ablegen.
Der Mobilitätstest ist ausschließlich für berechtigte Personen gedacht, die für ein Auslands-/Austauschprogramm DIESEN Sprachnachweis benötigen. Für allgemeine Sprachnachweise (für den Arbeitgeber o.ä.), s. UNIcert®.
Wer kann den Mobilitätstest ablegen?
Die Möglichkeit, den Mobilitätstest abzulegen, haben:
- Immatrikulierte Studierende der FAU, die für eine Bewerbung um einen temporären Auslandsaufenthalt einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse einreichen müssen.
- Angestellte der FAU, die einen Sprachnachweis für einen Auslandsaufenthalt benötigen
- Extern Studierende, die nachweisen können, dass die Sprache, für die sie einen Nachweis benötigen, an der Heimatuniversität personell nicht vertreten wird.
Welchen Umfang hat der Mobilitätstest?
Der Mobilitätstest besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil umfasst ca. 40 Minuten für Studierende allgemein und 60 Minuten für Studierende der Human-, Bio-, und Zahnmedizin. Für alle Studierenden dauert der mündliche Teil 10 Minuten.
Wann müssen Sie sich für den Mobilitätstest anmelden?
Für Ihren Auslandsaufenthalt wird Ihnen entweder vom RIA oder einer ausländischen Universität/Institution eine Bewerbungsfrist mitgeteilt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig mindestens 2 Wochen vor dem Ablauf der Frist Ihrer Bewerbung an. Bedenken Sie, dass für die Erstellung und die Korrektur des Tests Zeit benötigt wird.
Wie melde ich mich für den Mobilitätstest an und welche Schritte sind zu respektieren?
1. Bezahlung des Unkostenbeitrags
Wie, wo und wann bezahle ich den Unkostenbeitrag?
Bitte zahlen die Kostenbeitrag (Studierende der FAU: 15 Euro; 20,- Euro für FAU-Personal und FAU-externe Personen) im Sekretariat des Sprachenzentrums (Bismarckstr. 10, 1. Stock) vor dem Ablegen des Mobilitätstest. Bewahren Sie die Quittung bitte zur Vorlage am Tag der Prüfung auf.
2. Aktivierung Ihres Oktis-Accounts
Wie und wo aktiviere ich meinen Oktis-Account?
a) Sollten Sie bereits einen Sprachkurs an der FAU belegt haben, kann dieser Schritt übersprungen werden. Gehen Sie bitte direkt zu Schritt 3
b) Sollten Sie noch keinen Sprachkurs an der FAU belegt haben, dann …
- aktivieren Sie bitte zuerst Ihren Oktis-Account.
- Dazu melden Sie sich bitte einmalig auf der Internetseite an. Sie müssen dort dann keine weiteren Schritte unternehmen. Ihre Zugangsdaten entsprechen den gleichen wie auf MeinCampus oder StudOn.
- Nach der erfolgreichen Anmeldung müssen Sie nichts mehr erledigen.
3. Anmeldung für den Mobilitätstest
Wie melde ich mich für den Mobilitätstest an?
Klicken Sie bitte hier.
Wann findet der Mobilitätstest statt?
Der Termin wird Ihnen nach der Anmeldung zum Mobilitätstest spätestens nach einer Woche mitgeteilt.
Was muss ich zum Mobilitätstest mitbringen?
- Studentenausweis
- Sprachnachweis-Formular (DAAD, Famulantenaustausch o.ä.) mit den persönlichen Angaben
- Nachweis über die Einzahlung des Kostenbeitrags (s. Schritt 1)
Kontaktaufnahme:
Haben Sie noch Fragen, die sich nicht durch die aufmerksame Lektüre dieser Seite beantworten lassen, dann schreiben Sie uns gern: sz-spk-hiwi@fau.de
Informationen, die in jeder E-Mail mitzuteilen wären:
- Name, Vorname
- Matrikelnummer
- Evtl. Name des Kurses, auf den sich bezogen wird (z. B. Elementarkurs (EK) I B)